Mittagsbetreuung der Grund- und Mittelschule Benediktbeuern
Ein Angebot für Kinder der Grundschule
Die Mittagsbetreuung ist eine ergänzende Einrichtung zum Schulbetrieb. Das Angebot können Kinder der Grundschule direkt nach Unterrichtsende nutzen. Montag bis Donnerstag bis 14 Uhr oder bis 16 Uhr. Freitags bis 14 Uhr.
Im Anschluss an den Unterricht
Nach dem Unterricht haben die Kinder hier die Möglichkeit alleine oder gemeinsam zu spielen, zu toben und zu entspannen. Sie können Mittag essen und auch die Hausaufgaben können sie während der Betreuungszeit in ruhiger Arbeitsatmosphäre im Hausaufgabenzimmer erledigen.
In Räumen und auf dem Außengelände der Schule
Das Angebot findet in Räumen der Schule für die Mittagsbetreuung statt. Die Räume sind nicht im klassischen Sinn Schulräume. Es sind Räume, die zum Spielen einladen, zum Hausaufgaben erledigen und zum Lernen. Auch ein Raum zum Mittagessen ist vorhanden, der danach weiter von den Kindern genutzt werden kann.
Auf dem Außengelände, das der Mittagsbetreuung zur Verfügung steht, können die Kinder alleine oder mit anderen klettern, schaukeln, Fußball spielen, im Sand matschen … oder sich einfach ein ruhiges Plätzchen suchen.
Professionalität
Geschulte Betreuungskräfte begleiten und unterstützen die Kinder.
So bestimmen drei Elemente das Angebot:
Freies Spiel und freie kreative Angebote
Spielen können die Kinder in den Räumen der Mittagsbetreuung oder im Außengelände der Schule, das der Mittagsbetreuung zur Verfügung steht. Für das freie Spiel stehen den Kindern verschiedenste Spielmaterialien zur Verfügung, die sie jederzeit nutzen können. Die Kinder können auch an freien kreativen Angeboten teilnehmen.
Impulse der Kinder werden aufgegriffen und ins Beschäftigungsangebot mit einbezogen. Bei der Umsetzung der Ideen werden sie je nach Bedarf von den Betreuer:innen unterstützt. Schwerpunkte und Feste des Jahreskreises werden bei der Freizeitgestaltung berücksichtigt.
Mittagessen
Täglich können die Kinder am Mittagessen, das auf ihr Alter abgestimmt ist, teilnehmen.
Besonders für Kinder ist eine gesunde Ernährung wichtig. Die auch auf die Verköstigung von Kindern spezialisierte Küche des Albrechthofs („Zwergerlkoch“) kocht täglich mit frischen, hochwertigen und natürlichen Lebensmitteln in Bioqualität aus der Region.
Kinder, die nicht am Mittagessen teilnehmen, können sich gerne eine Brotzeit mitbringen.
Wasser, Tee oder verdünnte Fruchtsäfte stehen allen Kindern zur Verfügung.
Hausaufgaben:
Von Montag bis Donnerstag können die Kinder in der Zeit von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr ihre Hausaufgaben im Hausaufgabenzimmer erledigen. Am Freitag ist das Erledigen der Hausaufgaben freiwillig und ohne Betreuung.
Während der Hausaufgaben leiten geschulte Betreuungskräfte die Kinder zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten an und unterstützen ein ruhiges und angenehmes Arbeitsklima.
Die Kinder werden motiviert, die gesamte Hausaufgabe zu erledigen. Die Kontrolle auf Vollständigkeit bleibt aber immer Aufgabe der Eltern. Die Mittagsbetreuung kann und soll keine Nachhilfe ersetzen.
Leseübungen oder Abfragen können leider nicht erledigt werden, weil dadurch die Ruhe und Konzentration der anderen Kinder gestört wird.
Sie haben weitere Fragen oder möchten mit ihrem Kind die Mittagsbetreuung kennenlernen?
Wenn Sie die Mittagsbetreuung als Möglichkeit für Ihr Kind kennen lernen möchten, vereinbaren Sie einfach einen Besuchstermin mit Ihrem Kind oder informieren sich unter:
Tel: 08857 – 69 44 11 (AB außerhalb der Betreuungszeiten)
E-Mail: mittagsbetreuung.benediktbeuern@erle-erlebnis-lernen.de

In unserem Konzept können Sie alles nachlesen, was wichtig ist. Und natürlich freuen wir uns auch über Fragen. Schreiben Sie uns oder schicken Sie uns eine Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.